Über Dinkel
Dinkel oder Spelz (auch: Spelt, Fesen, Vesen oder Schwabenkorn) ist eine Getreideart und ein enger Verwandter des heutigen Weizens. Es gibt sehr viele Mischformen und Übergänge zwischen „modernem“ Weizen und Dinkel, weil beide in manchen Regionen gemeinsam angebaut und auch miteinander gekreuzt wurden.
Für unsere Backprodukte setzen wir ausschließlich auf reinen Dinkel aus regionalem Anbau. Wir mahlen das Korn auf schonende und nährstofferhaltende Weise selbst.
Das Dinkelkorn
- Details
Dinkel oder Spelz (auch: Spelt, Fesen, Vesen oder „Schwabenkorn") ist ein enger Verwandter des heutigen Weizens. Es gibt sehr viele Mischformen und Übergänge zwischen „modernem" Weizen und Dinkel, weil beide in manchen Regionen gemeinsam angebaut und auch miteinander gekreuzt wurden.
Dinkel Vollwertmehl aus eigener Mühle
- Details
Wir mahlen unseren regional bezogenen Dinkel selbst. Mit der Vollwert-Mühle des Überlinger Mühlenbauers ZENTROFAN erhalten wir ein 100%iges Dinkel-Vollwert-Mehl mit einem außergewöhnlichen Feinheitsgrad mit einem besonderen Geschmackserlebnis.
Dinkelsorten
- Details
Dinkelprodukte werden gerne als Alternative bei Weizenunverträglichkeit genommen. Die Reinheit des Ausgangsproduktes ist für diese Verbraucher von entscheidender Bedeutung. Dabei muss sowohl bei der Auswahl des Getreides als auch bei der Produktion darauf geachtet werden, dass Weizen dem Produkt fern bleibt.
Inhaltsstoffe
- Details
Wegen seines hohen Anteils an so genanntem Klebereiweiß, den Gluten, hat Dinkel hervorragende Backeigenschaften. Dinkel liefert ca. 67,7 Prozent Kohlenhydrate, 2,45 Prozent Fett, 8,8 Prozent Ballaststoffe, und 13,1 Prozent wertvolles Eiweiß, das in Spuren alle essenziellen Aminosäuren enthält.
Geschichte des Dinkels
- Details
Dinkel ist ein Urgetreide, das schon von den Kelten und alten Ägyptern angebaut wurde. Traditionelles Anbaugebiet bei uns ist Schwaben und Baden. Dinkel hat die gleichen guten Backeigenschaften wie Weizen und ein feines nussartiges Aroma. Das von Zuchtmaßnahmen verschonte Urkorn wird vom Organismus besonders gut vertragen.
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
- Details
Die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung - kurz DGE - sind wissenschaftlich anerkannt und werden in Deutschland als allgemeingültig angesehen. Die DGE sieht Getreide nach wie vor als wichtiges Grundnahrungsmittel an und räumt ihm deswegen den meisten Platz im Ernährungskreis ein. Denn Getreide ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und enthält im Vergleich zu anderen Lebensmittel wenig Kalorien und Fett.
Weiterlesen: Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
Weizenallergie
- Details
Weizenallergiker, die auf anderes Eiweiß als Gluten reagieren, können möglicherweise unbehelligt Dinkel essen.
Ist Dinkel glutenfrei?
- Details
Unsere heutigen Unverträglichkeiten in Bezug auf Weizen hängen in erster Linie mit der Hochzüchtung des Weizenkorns zusammen, was einen stetigen Anstieg des Glutengehaltes mit sich brachte.
Hildegard von Bingen
- Details
"Das wichtigste Getreide ist das Urgetreide, der Dinkel. Seine Wikungsweise auf den Menschen grenzt an das Wunderbare, so dass man meinen könnte, es sei etwas Geheimnisvolles in ihm verborgen. Die Vitalisierung durch den Dinkel erstreckt sich auf den gesamten Organismus und eröffnet die Möglichkeit zur Regeneration wie ein Universalmittel für die Gesundheit."